Warum Motoröl & Filterwechsel so wichtig sind
Motoröl schmiert bewegliche Teile, minimiert Reibung, dichtet ab und führt Wärme ab. Mit jedem Kilometer gelangen Verbrennungsrückstände und Kondensate ins Öl; Additive werden verbraucht und die Viskosität verändert sich. Ohne rechtzeitigen Ölwechsel steigt der Verschleiß, die Laufruhe nimmt ab und der Verbrauch kann steigen. Ein professioneller Ölwechsel mit passendem Motoröl und frischem Ölfilter ist daher die günstigste Versicherung für einen langlebigen Motor.
Als Fachservice in Nettetal arbeiten wir strikt nach Herstellervorgaben und dokumentieren alle Schritte transparent. So bleibt die Mobilitätsgarantie erhalten – und du weißt genau, was gemacht wurde.
Was ist beim Ölwechsel beim TC Autoservice inklusive?
- ✅ Altöl fachgerecht ablassen, Auffang- und Entsorgungssysteme gemäß Vorschrift
- ✅ Hochwertiger Ölfilter in Erstausrüsterqualität
- ✅ Befüllen mit freigegebenem Motoröl (z. B. VW 504/507, MB 229.x, BMW Longlife)
- ✅ Sichtprüfung auf Dichtheit, Ölstandskontrolle, Korrektur bei Bedarf
- ✅ Serviceanzeige zurücksetzen / Digitaler bzw. Heft-Eintrag
Intervalle: Herstellerangabe ist gut – Nutzung ist entscheidend
Die meisten Hersteller nennen Intervalle von 15.000 bis 30.000 km oder einmal jährlich. Wer viel Kurzstrecke, Stop-and-Go oder Anhängerbetrieb fährt, sollte eher die kürzere Spanne wählen. Auch lange Standzeiten und Kaltstarts belasten das Öl. Wir lesen dein Modell aus, prüfen Spezifikationen und empfehlen ein Intervall, das zu deinem Alltag passt.
So läuft der Ölwechsel bei uns ab
- Kurzer Check-In: Kennzeichen, Motorcode, Freigaben, Ölmenge & Filter werden abgeglichen.
- Ablassen & Filterwechsel: Altöl ablassen, Dichtflächen reinigen, neuer Filter mit Dichtung montieren.
- Motoröl einfüllen: Freigegebenes Öl in der korrekten Menge einfüllen, Motor starten, Ölkreislauf prüfen.
- Dichtigkeits- & Pegelkontrolle: Sichtprüfung, Peilstab/Display, Serviceanzeige zurücksetzen.
- Dokumentation: Eintrag im Heft oder digital – transparent & nachvollziehbar.
Welche Ölarten setzen wir ein?
Wir verwenden ausschließlich Marken-Motoröl mit passender Freigabe: moderne Low-SAPS-Öle, Longlife-Spezifikationen und Viskositäten wie 0W-20, 5W-30 oder 5W-40 – passend zum Motor und zur Abgasnachbehandlung. Bei älteren Fahrzeugen prüfen wir, ob eine robustere Spezifikation sinnvoll ist. Wichtig: Nicht jede „besser klingende“ Viskosität ist automatisch geeignet – Freigabe schlägt Marketing.
Anzeichen, dass der Ölwechsel fällig ist
- • Serviceanzeige meldet „Ölwechsel“ oder „Inspektion“
- • Erhöhter Verbrauch, rauerer Lauf, dumpfer Klang im Kaltstart
- • Dunkler, dicker Ölfilm am Peilstab oder „Ölstand niedrig“ im Display
- • Häufige Kurzstrecken, die das Öl besonders belasten
Dauer, Preis & Transparenz
Ein klassischer Ölwechsel dauert in der Regel 30–45 Minuten. Die Kosten richten sich nach Ölmenge, Spezifikation und Filter. Auf Wunsch nennen wir dir vorab einen fairen Festpreis. Für US-Cars, größere Motoren und Wohnmobile kalkulieren wir individuell – wir sind darauf eingestellt.
Häufige Fragen zum Ölwechsel
Wie oft muss ich zum Ölwechsel?
Je nach Hersteller alle 15.000–30.000 km oder einmal pro Jahr. Bei Kurzstrecken und kalten Starts lieber früher. Wir prüfen die Vorgabe für dein Modell.
Welches Motoröl nutzt der Fachservice?
Wir füllen Marken-Motoröl mit der passenden Herstellerfreigabe ein (z. B. VW 504/507, MB 229.x, BMW Longlife). So bleiben Garantie und Abgasnachbehandlung geschützt.
Ist der Filterwechsel inklusive?
Ja. Ölfilterwechsel und fachgerechte Altöl-Entsorgung sind beim Ölwechsel enthalten – inklusive Dichtigkeitsprüfung und zurückgesetzter Serviceanzeige.
Dauert das wirklich nur 30–45 Minuten?
Meist ja. Bei US-Cars, Wohnmobilen oder wenn zusätzlich eine Sichtprüfung gewünscht ist, planen wir etwas mehr Zeit ein. Wir sagen dir vorher Bescheid.
Kann ich eigenes Öl mitbringen?
Geht, solange es die korrekte Freigabe hat. Wir prüfen Spezifikation und Haftungsfragen transparent, damit alles sauber dokumentiert ist.